In Rekordzeit von der Idee zur Software, die begeistert.

Mit klarem Produktfokus, menschlicher Intuition und KI-Power entwickeln wir passgenaue Softwarelösungen – ganz ohne Lastenheft oder kompliziertes Projektmanagement.

Unsere Erfolgsgeschichten

NutraPilot
RAPID PROTOTYPE | PHARMACEUTICALs | AI
Big White Arrow
Law Bot & Case Escalation
AI | Legaltech | Web
Big White Arrow
Interpret Jargon
NO-CODE | AI
Big White Arrow
Tchiips
VIDEO | Web+Mobile
Big White Arrow
tempStars
no-code | mobile design | Reactjs | Marketplace
Big White Arrow
Kefi
Rapid Prototype | Social | AI | Mobile Design
Big White Arrow
Eidetics
WEB | AI | E-LEARDNING
Big White Arrow
Arrow
Arrow

Unsere Produktentwickler

Alex McAndrew
Produkt und Technologie
Giorgi Barishvili
Softwareingenieur
Tamar Buighlishvili
Produktdesigner

Passt das zu dir?

Du hast die Vision — jetzt brauchst Du den richtigen Partner, um sie zum Leben zu erwecken.
Wir arbeiten mit nicht-technischen Gründer:innen und Produktverantwortlichen zusammen, die genau wissen, was sie wollen – und ein scharfes, verlässliches Team brauchen, das ihre Vision in funktionierende Software übersetzt.

Wenn Sie bereit sind, schnell zu handeln, echten Mehrwert zu testen und intuitive, KI-gestützte Produkte zu entwickeln, sind wir der richtige Partner.

Glückliche Kunden

Alex was awesome to work with, a great thinker, ultra-organised and was great at fleshing things out and digging into what we were trying to accomplish
Aden Lambert
November 2024
I hired Alex to build my web app. He laid out the plan clearly and worked with my vision. His communication and organization is fantastic and I could have asked for more
Caleb Gibbons
January 2025
Alex is the rate mix of talented product manager and programmer. He got our LLM-based application up and running quickly and cost-effectively. 10/10 highly recommend
Fred Addy
December 2024
Alex and team were a joy to work with.


James Younger
June 2025
Preisgestaltung
All engagements have a Product Expert that leads strategy, design, validation, and prototyping.

We focus on the how so that you can focus on the what.
Hosting und Lieferung
Hosting und Lieferung
Direkte Zusammenarbeit mit dem technischen PM
Wöchentliche Updates und Überarbeitungen
740$/Wöchentlich
Base Package: 6-week minimum
100 delivery credits/week
Unlimited async communications
1hr/week call with Product Expert
1497$/Wöchentlich
Accelerated Delivery. Same as Base, plus:
300 delivery credits/week
Up to 3hr/week calls with Product Expert
Premium quality controls
Treffen Sie uns auf der ganzen Welt
Meet Us Around the World
Meet Us Around the World
Tbilisi
icon
Frankfurt
icon
California
icon
Tbilisi
icon
Tbilisi
icon
Frankfurt
icon
California
icon
Tbilisi
icon
Frankfurt
icon
Tbilisi
icon
California
icon
Tbilisi
icon

Häufige Fragen

Weitere Fragen oder Anrgegungen?
Kontaktiere uns!
Wie funktioniert euer Preismodell?

Wir starten mit einem Kickoff-Paket (Preis: Advanced Paket) – ganz ohne weitere Verpflichtung. In diesen zwei Wochen erarbeiten wir gemeinsam deine Produkt-Roadmap, definieren Ziele und priorisieren klar. Wenn du danach weitermachen möchtest, starten wir eine mindestens 6-wöchige Zusammenarbeit (inklusive Kickoff), in der echte Produktentwicklung beginnt.

Du wählst zwischen dem Base Package (100 Credits/Woche) und dem Advanced Package (300 Credits/Woche). In beiden Fällen bekommst du einen Product Expert an deine Seite – wie ein Mitgründer auf Zeit, mit technischem und geschäftlichem Verständnis. Je nach Paket richtet sich, wie viel Zeit und Umsetzung du bekommst.

Für konkrete Deliverables – wie Design, Entwicklung oder Feature-Builds – arbeiten wir mit einem Credit-System. Jede Aufgabe hat eine klare Definition of Done, damit du genau weißt, was geliefert wird. Alles läuft in einem Projekttool, das dir jederzeit Live-Einblick in Planung, Fortschritt und Prioritäten gibt – volle Transparenz, kein Rätselraten.

Warum Delivery Credits statt klassischem Scope?

Jedes Projekt hat eigene Anforderungen an Stabilität, Performance, UX oder Skalierbarkeit – also nicht-funktionale Anforderungen, die maßgeblich beeinflussen, wann etwas wirklich „fertig“ ist. Wir definieren für jede Aufgabe eine Definition of Done, abgestimmt auf dein Projekt. Die zugrundeliegende Technologie hat ebenfalls Einfluss darauf, wie effizient wir liefern können. Credits machen diese Unterschiede sichtbar und steuerbar – und ermöglichen dir echte Priorisierung in einem lebendigen, ständig aktualisierten Backlog, das du jederzeit einsehen und umsortieren kannst.

Welchem Stundensatz entspricht eure Wochenpauschale?

Wir rechnen nicht in Stunden, sondern in Delivery Credits. Diese repräsentieren den tatsächlichen Wert, den du jede Woche bekommst – geliefert durch ein komplettes Produktteam inklusive Produktarchitekt, Design, Dev und QA. Statt Zeit zu zählen, setzen wir Credits dort ein, wo sie den größten Hebel haben.

Kann ich eine fixe Gesamtkalkulation bekommen?

Feste Scopes funktionieren in der Praxis selten – echte Produktarbeit bringt ständig neue Erkenntnisse und sich ändernde Prioritäten. Stattdessen bieten wir dir ein Kickoff-Paket, in dem wir innerhalb von zwei Wochen eine maßgeschneiderte Produkt-Roadmap erarbeiten – basierend auf wöchentlichen Zielen und realistischen Delivery-Phasen. Diese Roadmap gibt dir eine fundierte Einschätzung, wie deine Credits über die Zeit eingesetzt werden könnten. Du kannst alles in Ruhe prüfen und abstimmen, bevor du dich zur eigentlichen Entwicklung verpflichtest – mit maximaler Flexibilität und voller Kostentransparenz Woche für Woche.

Wie viele Credits brauche ich?

Das hängt von deinem Projekt ab – denn jedes Thema hat seine eigene Dynamik. Unterschiedliche Technologien, Anforderungen und Qualitätsziele bedeuten unterschiedliche Geschwindigkeiten und Kosten.

Deshalb arbeiten wir mit Credits: Unser Base Package enthält 100 Credits/Woche, das Advanced Package 300 Credits/Woche. Deine Credits fließen in klar definierte Ergebnisse – z. B. ein Feature, UX-Flow oder Release. Du erhältst zu Wochenbeginn eine transparente Planung und siehst kontinuierlich, was mit deinen Credits passiert.

Wir haben eine Auswahl an Referenzprojekten dokumentiert, inklusive Beschreibung und wie viele Credits jeweils eingesetzt wurden. Das hilft dir einzuschätzen, was möglich ist. Du findest diese Beispiele unter

Wie läuft der Projektstart ab?

Die meisten Projekte starten mit einem Kickoff-Paket: In zwei Wochen erarbeiten wir gemeinsam einen initialen Product Roadmap & Delivery Plan, inklusive technischer und nicht-funktionaler Anforderungen. Dieses Paket kostet pauschal das Gleiche wie eine Woche im Advanced Package, wird aber über zwei Wochen verteilt und kann unabhängig von einem Abo gebucht werden.

Warum nicht einfach eine Agentur oder Freelancer buchen?

Weil du hier nicht nur Umsetzung bekommst, sondern strategische Produktführung. Dein Produktarchitekt übernimmt Planung, Kommunikation und Qualitätssicherung – und sorgt dafür, dass deine Credits sinnvoll eingesetzt werden. Du musst nichts koordinieren und bekommst keine Einzelleistungen, sondern ein verbundenes System aus Denken und Liefern.

Wie sehe ich, was in einer Woche passiert?

Zu Beginn jeder Woche definieren wir gemeinsam den Fokus. Deine Credits werden gezielt auf die wichtigsten Ziele verteilt. Du erhältst einen Plan, regelmäßige Async-Updates und siehst jederzeit den aktuellen Stand im lebendigen Backlog – mit klarer Übersicht über Fortschritt, Blocker und nächste Schritte. Kein Overhead, aber volle Kontrolle.

Gibt es weitere Kosten?

Je nach Zielsetzung deines Produkts kannst du zusätzliche Unterstützung zu bestimmten Meilensteinen dazubuchen.

Wir bieten zwei optionale Pakete:
Launch-Paket – Für den letzten Feinschliff, Deployment und die Markteinführung. Enthält finales QA, Setup der Umgebungen, Übergabe-Dokumente und asynchrone Unterstützung beim Rollout.
Maintenance-Paket – Für die Zeit nach dem Launch: Bugfixes, kleine Anpassungen und technische Pflege. Ideal, wenn du nach dem Start schlank bleiben, aber uns weiter in Reichweite haben willst.

Beide Pakete sind zum Festpreis erhältlich und können jederzeit ergänzt werden – entweder während der Roadmap-Planung oder nach dem Launch, ganz nach Bedarf.